Stressreduktion – oder Erleuchtung? Etwas mehr innere Ruhe – oder tiefgehende Erkenntnis? Das Meditationsangebot in der Schweiz ist riesig. Der Podcast Meditationsszene Schweiz macht sich auf die Suche nach Menschen, die schon lange meditieren, die Meditation unterrichten oder in ihren Alltag und Beruf einbauen. Wer sind sie? Wie sind sie zur Meditation gekommen? Was zeichnet ihre Praxis aus? Und was gibt ihnen die Meditation?
Hier der Trailer des Podcasts:
Staffel 1 fokussierte auf Menschen, deren Meditation mit dem Buddhismus verbunden ist. Staffel 2 öffnet das Feld auch für Gespräche mit Praktizierenden aus anderen Traditionen.
Aktuelle Folge
Sabine Hayoz Kalff ist eine buddhistische Lehrerin, die sich intensiv mit der femininen und feministischen Seite des Buddhismus beschäftigt. Geboren 1952 in Bern, besuchte sie die F+F Kunstschule in Zürich und war einige Jahre als Künstlerin tätig. Sie engagierte sich in der Frauenbefreiungsbewegung und ist die Gründerin der Bergkommune Doro im Tessin. Nach einer Ausbildung zur Kunsttherapeutin in Deutschland leitete sie 20 Jahre lang ein Malatelier für Soul-painting. Seit 1981 ist sie in verschiedenen buddhistischen Traditionen zu Hause, insbesondere im tibetischen Mahayana, aber auch im Vajrayana, Theravada und Zen. Sie ist langjährige Leiterin des buddhistischen Zentrums Zollikon bei Zürich, Lehrerin von Tara Libre und Stiftungsrätin im Felsentor. Sie ist verheiratet, hat einen erwachsenen Sohn und lebt in Zollikon.
Sabine erzählte, wie sie zum Buddhismus kam. Ein zentrales Thema war die Rolle der Frau im Buddhismus. Aus der Frauenbefreiungsbewegung kommend, traf Sabine auf teilweise mittelalterliche Muster im Buddhismus und auf wenige weibliche Vorbilder. Wir sprachen darüber, weshalb Retreats nur für Frauen sinnvoll sind und ob Frauen und Männer unterschiedlich meditieren. Sabine teilte auch mit, wie sich ihre eigene Praxis durch die Mutterschaft verändert hat. Sie betonte die Bedeutung von Zeiten für die formelle Praxis, aber auch wie sich diese, zum Beispiel als Mitgefühlspraxis, durch den gesamten Alltag zieht.
Ein wichtiger Bestandteil in Sabines Praxis ist Tara, eine weibliche Buddhafigur, die in verschiedenen Formen existiert. Sabine erzählte die Legende von Tara und gab einen Einblick in die eigentliche Praxis, die unter anderem aus Visualisierungen und Mantra-Rezitationen besteht. Zum Schluss sprachen wir über die Tara-Praxis im Kontext der Klimakrise. Sabine ist der Meinung, dass die Tara-Praxis nicht nur zur persönlichen Entwicklung beiträgt, sondern auch dazu, aktiv und nach dem eigenen Herzen in der Welt zu handeln.
Lukas Widmer. Ich führe die Gespräche bei Meditationsszene Schweiz. Hauptberuflich arbeite ich als Marken- und Kommunikationsstratege und versuche als Mediator etwas Frieden in die Welt zu bringen.
Daneben meditiere ich seit vielen Jahren unter der Anleitung von Lehrer:innen aus der Schweiz, Nepal, England, Israel und den USA. Einige Wochen pro Jahr verbringe ich schweigend im Retreat. Dabei ist es mir ein grosses Anliegen, dass Meditation – mit ihren Wirkungen – in den Alltag einfliesst und nicht eine stille Nabelschau bleibt.
Ich mag Podcasts, welche ich vor allem auf meinen langen Läufen anhöre. Und ich finde, dass es in Bezug auf Meditationspodcasts in der Schweiz noch eine Lücke gibt. Die versuche ich mit Meditationsszene Schweiz zu schliessen.
Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen
Der Podcast kann gratis mit dem Podcast-Player deiner Wahl angehört werden. Drei grosse Anbieter sind unten verlinkt, wenn du bei diesem Link auf «Podcast auf weiteren Plattformen» und dann «see all» klickst, gelangst du zu den direkten Links für deinen Lieblingsplayer.
Vergangene Folgen
Am ersten Freitag im Monat erscheint jeweils eine neue Folge.
Sabine Hayoz Kalff ist eine buddhistische Lehrerin, die sich intensiv mit der femininen und feministischen Seite des Buddhismus beschäftigt. Geboren 1952 in Bern, besuchte sie die F+F Kunstschule in Zürich und war einige Jahre als Künstlerin tätig. Sie engagierte sich in der Frauenbefreiungsbewegung und ist die Gründerin der Bergkommune Doro im Tessin.
Marcel Geisser wurde 1952 in St. Gallen geboren und ist ein Zen-Meister in der Linji-(Rinzai-)Zen-Tradition. Er gehört zu den Pionieren des Buddhismus in der Schweiz und hat bei bedeutenden Lehrern in Asien, Europa und den Weiterlesen…
Gabrielle Girau Pieck, geboren in Omaha, Nebraska, ist Lehrerin für jüdische Meditation. Während des Studiums der Mathematik erschütterte eine Erkenntnis ihre atheistische Haltung und sie begann sich mit Meditation zu beschäftigen. 1992 nahm sie an Weiterlesen…
Diese Website verwendet Cookies, um das bestmögliche Erlebnis bei wiederholten Besuchen zu bieten. Wenn du auf «alle annehmen» klickst, erklärst du dich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Du kannst jedoch die «Cookie-Einstellungen» besuchen, um nur einzelne Cookies zuzulassen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Cookie
Dauer
Beschreibung
sp_landing
1 day
The sp_landing is set by Spotify to implement audio content from Spotify on the website and also registers information on user interaction related to the audio content.
sp_t
1 year
The sp_t cookie is set by Spotify to implement audio content from Spotify on the website and also registers information on user interaction related to the audio content.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_ga
2 years
The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors.
_ga_RTYJE4KC0F
2 years
This cookie is installed by Google Analytics.
_gat_gtag_UA_242087838_1
1 minute
Set by Google to distinguish users.
_gid
1 day
Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.